. . . Warum es seit März 2019 auf Mallorca die beiden ersten „Kursleiterinnen für Waldbaden“ gibt. Es ist November und ich bin also wieder zurück auf dieser Insel, die leider oft nur auf ihre Strände reduziert wird. Mallorca hat so viel mehr zu bieten und ich kann […]
„Sport“ – der Begriff gefällt mir eigentlich gar nicht so gut. Viele verbinden damit die langweiligen Sportstunden in der Schule oder die Sportmannschaften-Auswahl, bei der man immer bis zuletzt auf der Bank gesessen hat. Auch die vielen Sportverletzungen, die Bekannte oder man selbst sich im Laufe seines Lebens […]
Also irgendwie – tief im Inneren – haben wir es ja doch schon geahnt – Shinrinyoku oder Waldbaden hat seinen Urspung vielleicht doch mehr in Deutschland als anderswo….. Um das Büchlein „Eintauchen in den Wald“ von Miki Sakamoto bin ich schon eine ganze Zeit lang herumgeschlichen … „eigentlich“ […]
Forest health and forest recreation in Chongqing Chongqing – das „Doppelte Glück“ – liegt am Yangzi (auch Jangtsekiang oder Jangtse) dem drittlängsten Fluss der Welt. Hier beginnt die Reise durch die „Drei Schluchten“ auf dem Yangzi zum Drei-Schluchten-Staudamm. Davon hat man wohl schon einmal gehört. Von Chongqing […]
Du kennst das sicher: du hörst etwas, siehst etwas – und es lässt dich nicht mehr los. Es fasziniert dich. Du möchtest es haben oder machen . . . . . . und gerade so ging es mir mit dem „Reisen mit dem Wind“. Im Frühjahr traf ich […]
Der Hohe Meißner – gelegen inmitten Deutschlands – ist ein ganz besondere Berg, mystisch mutet er an. Als „Holleland“ ist er bekannt. Holleland bedeutet, dass hier Frau Holle gewirkt haben soll. So gibt es den verwunschenen Frau-Holle-Teich oder auch ein Holle-Labyrinth. Frau Holle als die Mutter der Erde […]
Manchmal ist ein Wald nicht in der Nähe, manchmal möchte man auch nur „mal eben schnell“ ein Waldbad in der Mittagspause nehmen – oder wie hier: manchmal ist ein Park so traumhaft, dass man darin unbedingt baden muss 🙂 Was braucht es für ein entspannendes Wald-Park-Bad? Natürlich sollte […]